Stollenkonfekt von Supergoodfood
#supergoodfood #weihnachten #süßskram #dinkel #getreidemühle
Zubereitungszeit: 25 Min. + Back- und Gehzeit |
Für wieviel Portionen: Ergibt ca. 2 ½ – 3 Backbleche |
Glutenfrei: Nein |
Vegan: Optional |
Heute gibt es ein herrliches Rezept für Stollenkonfekt von unserem Freund Marcus von supergoodfood. Marcus verwendet die Fidibus Medium, um feines Dinkelmehl frisch zu mahlen. Es muss ja nicht immer Weizen sein. Ein richtig schönes Weihnachtsrezept!
Zutaten
- 300 g grüne Rosinen
- 100 g Mandelstifte
- 100 g Orangeat
- etwas Zitronenabrieb (bio)
- 50 ml Apfel- oder Orangensaft
- 500 g frisch gemahlenes Dinkelmehl
- 30 g Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker
- 2 – 3 TL Zimt
- etwas frisch geriebene Muskatnuss
- 1 Würfel Hefe
- 130 ml lauwarme Milch (Haferdrink für vegane Variante)
- 200 g Butter (Alsan für vegane Variante)
- 350 g Puderzucker (aus Rohrzucker oder Kokosblütenzucker im Mixer hergestellt)
- 60 g Honig Marzipan
- 2–3 Prisen Himalaya-Salz
- 250 g Butter (Alsan für vegane Variante)
Zubereitung
- Die Mandelstifte, Rosinen, Orangeat, Zitronenabrieb und Saft mischen.
- Das Ganze ca. 2–3 Stunden ziehen lassen.
- Mehl, Zimt, Zucker und Muskatnuss in einer Schüssel mischen.
- In die Mitte der Masse eine Vertiefung drücken.
- Hefe zerbröseln und mit 57 ml Milch in die Vertiefung geben und mit etwas Mehl vom Rand mischen.
- Den Vorteig ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Die restliche Milch hinzufügen und vorher mit dem Knetaken, dann anschließend mit den Händen, zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Dann Rosinenmischung, klein geschnittenes Marzipan und Butterstückchen unterkneten.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Stücke, mit Abstand, auf das Blech geben und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
- Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 200 °C)
- Das Stollenkonfekt ca. 12–15 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
- Die Butter schmelzen, das Konfekt zweimal mit Butter bepinseln und mit dem Puderzucker bestäuben.
- Am besten alles noch zum Ziehen lassen, für ein paar Tage in eine luftdichte Dose geben.
- Schmecken lassen!
Weitere Rezepte von Marcus findest du auf supergoodfood.at
Share:
Bananen Kamut Brot
Powerriegel mit FlicFloc