Versand in über 40 Länder

Linzer Augen Kekse

#weihnachten #etwassüßes #klassiker


Zubereitungszeit:
60 Minuten
Für wieviel Portionen:
1 Portion
Glutenfrei:
Nein
Vegan:
Nein


Wer mag keine Linzer Augen? Also wir finden, diese wundervollen Kekse kann man nicht nur zur Weihnachtszeit genießen. Ein Klassiker der immer geht!


Zutaten

  • 300 g frisch gemahlenes Mehl
  • 200 g Butter (kleine Stücke)
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Packung Vanillezucker oder 20 g selbstgemachter Vanillezucker mit Vanillemark
  • 2 Eigelb
  • 100 g geschälte und fein geriebene Mandeln
  • 1 Prise Zimt (nach Belieben)
  • Abgeriebene und fein gehackte Schale einer halben Zitrone

Für die Füllung:

  • Marmelade nach Wahl, z. B.: Ribiselgelee
  • Staubzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Das Mehl mit den übrigen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken rasch zu einem Teig verarbeiten und anschließend ca. 20–30 Minuten kalt stellen.
  2. Das Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen.
  3. Den Teig ca. 2–3 mm dick ausrollen und Scheiben von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen. Aus der Hälfte der Scheiben jeweils drei Augen ausstechen.
  4. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in die Mitte des vorgeheizten Backrohrs schieben und ca. 10–12 Minuten hellbraun backen.
  5. Nach kurzem Überkühlen auf die ungeölten Scheiben ein Häufchen Ribiselgelee geben, die gelochten Scheiben mit Zucker/Vanillezuckermischung „übersieben“ und jeweils zwei zusammensetzen. Das Gelee soll ein wenig aus den Löchern „herausgedrückt“ werden.
  6. Die fertigen Linzer Augen noch 1–2 Stunden auf einem Gitter trocknen lassen und dann in eine Tupper- bzw. Keksdose – mit Butterpapier als Zwischenschläge – geben.
  7. Einige Tage gut durchziehen lassen. Kühl lagern.

Latest Stories

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.